PDF Ebook Tutorium Mathe für Biologen: Von Studenten für Studenten, by Lorenz Adlung Christian Hopp
Anbindung an das Internet und auch zu Beginn Griff zu machen dieses Buch immer getan werden kann, während andere Arbeit zu haben oder arbeiten oder irgendwo zu sein. Warum? Dieses Mal ist es sehr einfach für Sie Web zu befestigen. Wenn Sie das Buch erwerben wollen, während andere Aufgaben zu tun, könnten Sie den Web-Link, wie in dieser Website angeboten werden. Sie bestätigt, dass Tutorium Mathe Für Biologen: Von Studenten Für Studenten, By Lorenz Adlung Christian Hopp ist wirklich einfach über sehen diese Website zu erhalten.

Tutorium Mathe für Biologen: Von Studenten für Studenten, by Lorenz Adlung Christian Hopp

PDF Ebook Tutorium Mathe für Biologen: Von Studenten für Studenten, by Lorenz Adlung Christian Hopp
Kommen Sie mit uns die bemerkenswerte Lesen Veröffentlichung zu entdecken aus der ganzen Welt! Wenn Sie wirklich so herausfordernd fühlen sich viele Publikationen aus verschiedenen anderen Ländern zu finden, wird es nicht unterschreiten. Auf dieser Website haben wir Milliarden Titel von Führungen aus dem In- und Ausland. Sowie man sich vor Augen zu halten, werden Sie nie aus diesem Buch, wie es in der Buchhandlung laufen. Warum? Wir bieten die Soft-Datei dieser Publikationen von allen Lesern leicht zu bekommen.
Dieses Buch Tutorium Mathe Für Biologen: Von Studenten Für Studenten, By Lorenz Adlung Christian Hopp wird erwartet , unter den besten Anbieter Buch zu sein , die sicherlich Sie zufrieden fühlen werden sowie lesen Sie es für fertig zu bekommen. Wie bekannt ist, kann gemeinsam haben jedes Buch wird sicherlich bestimmte Punkte , die ein Individuum interessiert viel machen. Auch stammt sie aus dem Schriftsteller, Art, Material, sowie den Autor. Dennoch, viele Menschen nehmen auch das Buch Tutorium Mathe Für Biologen: Von Studenten Für Studenten, By Lorenz Adlung Christian Hopp auf der Grundlage der Stil sowie Titel , die sie in beeindruckte machen. Und unten, das Tutorium Mathe Für Biologen: Von Studenten Für Studenten, By Lorenz Adlung Christian Hopp ist wirklich für Sie zu empfehlen , da es faszinierend Titel sowie Thema zu prüfen hat .
Sind Sie eigentlich ein Fan von diesem Tutorium Mathe Für Biologen: Von Studenten Für Studenten, By Lorenz Adlung Christian Hopp Wenn das so ist , warum Sie diese Publikation nicht nehmen zur Zeit? Sei den ersten Einzel dass wie sowie Blei dieses Buch Tutorium Mathe Für Biologen: Von Studenten Für Studenten, By Lorenz Adlung Christian Hopp, so dass Sie den Faktor sowie Nachrichten aus dieser Veröffentlichung erhalten. Egal verwechselt werden , wo es zu bekommen. Da die verschiedenen anderen diskutieren wir die connect sowie Download der Soft - Daten ebook Tutorium Mathe Für Biologen: Von Studenten Für Studenten, By Lorenz Adlung Christian Hopp So zu sehen, können Sie die Druckschrift nicht tragen Tutorium Mathe Für Biologen: Von Studenten Für Studenten, By Lorenz Adlung Christian Hopp am ganzen Körper .
Das Vorhandensein der im Internet buchen oder weiche Daten der Tutorium Mathe Für Biologen: Von Studenten Für Studenten, By Lorenz Adlung Christian Hopp werden die Leute sicherlich entlasten das Buch zu erhalten. Es wird sicherlich auch noch mehr Zeit sparen , um nur den Titel zu durchsuchen oder Autor oder Autor , bis Ihr Buch zu erhalten Tutorium Mathe Für Biologen: Von Studenten Für Studenten, By Lorenz Adlung Christian Hopp ausgesetzt ist. Dann könnten Sie auf den Link Download besuchen , das besuchen von dieser Internet - Seite zur Verfügung gestellt. So wird dies eine gute Zeit , um zu beginnen , zu schätzen dieses Buch Tutorium Mathe Für Biologen: Von Studenten Für Studenten, By Lorenz Adlung Christian Hopp zu überprüfen. Konstant gute Zeit mit der Veröffentlichung Tutorium Mathe Für Biologen: Von Studenten Für Studenten, By Lorenz Adlung Christian Hopp, ständig große Zeit mit Bargeld zu verbringen!

Pressestimmen
Aus den Rezensionen:"... biete ebenfalls einige lebhafte Beispiele, die das Verstehen der einen oder anderen Thematik erleichtert ... zeichnet sich dieses Buch durch eine sehr gut verständliche Sprache aus, wobei gleichzeitig auf die fachliche Korrektheit geachtet wird ... stellt gut verständliches Werk in einigen Bereichen der Mathematik dar, welches uns nicht nur im Mathematik-Modul, sondern auch in der Genetik, der Stoachastik und Ökologie helfen kann ..." (in: biofachschaft.uni-rostock.de, 9. April 2014) “… leicht zu verstehendes Buch hilft es nicht nur Last-Minute-Lernern zum Bestehen der Klausur sondern vermittelt auch die in der biowissenschaftlichen Forschung benötigten Mathematikkenntnisse. Es ist empfehlenswert für all diejenigen, die nicht zu tief in das Gedankengebäude der Mathematik eindringen und die Mathematik als ein Werkzeug anwenden möchten.†(Gerhard Rufa, in: Biospektrum, Heft 3, Mai 2014)
Buchrückseite
Warum ein Mathebuch für Biologen von Studenten für Studenten? Wir wissen, dass Biostudenten bei der Mathevorlesung primär eins interessiert: ihre Prüfung zu bestehen. Zwei von uns haben selbst Bio auf Bachelor studiert, und wir kennen den Druck, der durch die vielen Prüfungen aufgebaut wird, zur Genüge. Und dann auch noch Mathe!Wir haben uns deshalb bemüht, das Buch so zu schreiben, als würden wir euch direkt gegenübersitzen. Außerdem haben wir uns überlegt, wie wir euch das Lernen möglichst einfach machen können – sowohl den „Last-Minute“-Lernern, als auch denen, die Hintergrundinfos und Erklärungen brauchen und möchten.Wir haben sowohl Aufgaben mit (echt!) biologischem Bezug eingebaut, als auch solche, die euch wahrscheinlich eher in Klausuren und Übungsblättern begegnen.Und das Beste: Das Buch ist garantiert häschenfrei! Wir haben also vernünftige, moderne Beispiele herausgesucht und es uns nicht einfach gemacht, indem wir zum x-ten Mal die Räuber-Beute-Beziehung von Kaninchen und Wölfen beschreiben … Stattdessen wird z. B. die Integralrechnung mit Signalwegen beschrieben, die ganz zum Schluss auch modelliert werden.Die Inhalte sind Statistik, Wahrscheinlichkeiten, Funktionen, Gleichungssysteme und auch Modellierung. Damit decken wir den Stoff der Mathevorlesung für Biologen an den meisten Unis ab. Und falls ihr möchtet, findet ihr uns auch auf Facebook unter www.facebook.com/haeschenfreieMathe.Ihr (die Leser):Hauptsächlich Bio-Erstis, die sich gerade durch die ersten Mathevorlesungen quälen … Wir (die Autoren):Lorenz Adlung: Doktorand in der Biologie, vorher Bachelor und Master Biologie in Heidelberg. Tutor und Mentor auf dem Gebiet der Systembiologie.Christian Hopp: Diplomstudium Mathematik in Heidelberg. Tutorentätigkeit Mathe für Naturwissenschaftler.Alexandra Köthe: Doktorandin in der Mathematik, vorher Mathestudium in Heidelberg. Mentorin der Mathe AG im Life-Science Lab, Übungsgruppenleiterin für Mathematiker und Biologen.Niko Schnellbächer: Masterstudium Physik in Heidelberg. Tutorentätigkeit für Mathematiker und Physiker.Oskar Staufer: Bachelorstudium Molekulare Biotechnologie in Heidelberg. HiWi am MPI für Intelligente Systeme, Mentor am Heidelberger Life-Science Lab.
Alle Produktbeschreibungen
Produktinformation
Taschenbuch: 287 Seiten
Verlag: Springer Spektrum; Auflage: 2014 (10. Januar 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783642377853
ISBN-13: 978-3642377853
ASIN: 3642377858
Größe und/oder Gewicht:
16,8 x 1,3 x 23,9 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.3 von 5 Sternen
8 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 69.517 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Ich war voller Vorfreude auf dieses Buch, da es so gute Rezensionen hat u ich Mathe doch endlich erstehen wollte...Leider sind die Themen, die ich bearbeiten muss, in diesem Buch sehr knapp dargestellt. Beispiele mit ausführlichen Rechenschritten sind eine Rarität. Ansonsten ist das Buch angenehmen zu lesen, besser als jedes Mathematiker- Skript! Ich hoffe, dass ich die anderen Themen aus dem Buch noch gebrauchen werde, ansonsten habe ich die 25€ umsonst ausgegeben :-(
Die im Biologiestudium benötigten Mathescheine rufen zwar bei den Wenigsten von uns Freudehervor, sie sind aber nicht nur zum Abschluss des Studiums erforderlich, sondern sollen unsBiologen auch wichtiges Handwerkszeug für die Arbeit im Labor oder im Freiland und derenAuswertung an die Hand geben.„Tutorium Mathe für Biologen“ vermittelt hierfür nicht nur die trockene Theorie, sondernverdeutlicht auch, wie essentiell Mathematik für die Biologie ist, da deren riesigen Datenmengenmit Hilfe der Mathematik ausgewertet und analysiert werden müssen. Sämtlichen natürlichenProzessen liegen mathematische Gesetzmäßigkeiten zu Grunde, sodass sich diese in Zahlenausdrücken, beschreiben und anschließend lösen lassen.Die Heidelberger Autoren, allesamt Doktoranden und Studenten mit Tutorentätigkeit in Biologie,Mathe und Physik, haben ein sehr übersichtliches und überschaubares Werk mit viel Inhaltgeschaffen. Mit knapp 300 Seiten und im praktischem Format lädt das Buch zum systematischenDurcharbeiten ein und enthält genau die Probleme und Inhalte der Mathescheine imBachelorstudium Biologie – was die Autoren erst vor Kurzem am eigenen Leib erfahren haben.Ebenso können aber auch nur einzelne mathematische Inhalte bearbeitet werden: Das Buch enthältdie Themen Funktionen, Differenziale und Integrale, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung,Schließende Stochastik, lineare Gleichungssysteme und Modellierung mit gewöhnlichenDifferenzialgleichungen.Jedes Kapitel ist dabei klar strukturiert. Ein kurzer Abschnitt zu Beginn jedes Kapitels verdeutlichtdie Relevanz des Themas für Biologen, darauf folgt ein Punkt mit den wichtigsten Definitionen,Termen und Gleichungen, die zum Bestehen der Matheklausur unausweichlich sind. In blauenBoxen und im Text selbst sind zentrale Punkte zudem hervorgehoben. Alle theoretischenHintergründe sind natürlich korrekt, aber dennoch so knapp als möglich dargestellt, da es nichtdarum geht, die gesamte Mathematik zu umfassen, sondern darum, den Klausurstoff gut zubeherrschen. Das Bestehen der Matheklausur hat höchste Priorität, dies wird beim Durcharbeitenimmer wieder deutlich, unnötige seitenfüllende Inhalte wurden absichtlich weggelassen.Zur Veranschaulichung der dargestellten Theorie dienen dabei nicht „an den Haarenherbeigezogene“, alltagsferne Beispiele, sondern biologische Beispiele, wie etwa das Aufstelleneiner Gleichung am Beispiel der Molekülkonzentration zum Zeitpunkt t oder anhand einerBakterienkolonie im Nährmedium, sowie aktuelle Forschungsarbeiten. Es besteht sogar dieMöglichkeit, die entsprechenden Originalquellen und -daten online einzusehen.Jedes Kapitel schließt mit Verständnis- und Anwendungsaufgaben oder Übungsbeispielen ab, derenLösungen man alle online findet und somit das soeben Gelernte direkt überprüfen kann.Besonders gefallen haben mir die Prägnanz und Übersichtlichkeit mit denen die Themen erarbeitetund dargestellt wurden, sowie der Praxisbezug, der mir zugegebenermaßen in keiner einzigenMatheveranstaltung deutlich gemacht wurde.Zudem fand ich die Aufgaben zum Üben und Veranschaulichen gelungen. Selbst wenn sie ggf. nichtdem Aufgabentyp der Klausur entsprechen, lässt sich damit gut überprüfen, inwiefern der Inhalt desvorangegangenen Kapitels verstanden wurde. Die Aufgaben eignen sich auch hervorragend alsDiskussions- bzw. Besprechungsgrundlage für Lerngruppen.Das Buch schließt mit einem Glossar zur Klärung der verwendeten mathematischen Begriffe ab.Dies gefällt mir sehr gut und verhindert zu schnelle Ablenkung durch das Internet beim Googeln dernichtbekannten Begriffe.Bei „Tutorium Mathe für Biologen“ handelt es sich um ein sehr kompaktes und empfehlenswertesBuch, sowohl zum systematischen Lernen für die Matheklausur, als auch für ein letztes Check-upein paar Tage vor der Klausur und zum Schließen einzelner Wissenslücken.Man sieht: es geht auch ohne „dicken Mathewälzer“; übersichtlich, auf das Wesentliche reduziertund studentenfreundlich!***Da ich bemüht bin, gute Rezensionen zu schreiben, lasst mir doch bitte bei nicht-hilfreicher Bewertung einen kurzen Kommentar mit Verbesserungsvorschlägen oder der konkreten Kritik da, sodass ich den Artikel überarbeiten und auch zukünftige Rezensionen verbessern kann. Danke!***
Lorenz Adlung, Christian Hopp, Alexandra Köthe, Niko Schnellbächer, Oskar StauferTutorium Mathe für BiologenVon Studenten für StudentenSpringer-Verlag Berlin Heidelberg 2014ISBN 978-3-642-37785-3 (Softcover)ISBN 978-3-642-37786-0 (eBook)Internet-link: [...]Zwei Fragen zu Beginn:1.) Mögen Biologen Mathe? Antwort: wohl die wenigsten!2.) Brauchen Biologen Mathe? Antwort: bestimmt die meisten (nicht nur für’s „Schein-Studium“!).Fünf Autoren, die gerade Ihr Studium durchlaufen, haben es sich zur Aufgabe gestellt mögliche Aversionen der Biologie-Studenden („Erstis“) beträchtlich abzubauen: Folglich kreierten sie KEIN weiteres langweiliges und kompliziertes Mathe-Lehrbuch, sondern das „Tutorium Mathe für Biologen“ besser für diejenigen, die diese Profession anstreben.Das Cover des mit ingesamt 287 Seiten noch recht schmalen Lehrbuchs aus dem Springer-Spektrum-Verlag wirkt recht lustig und einladend: ein freundlicher Student hält auf einem Tablett ein Häschen. Gerade die bekannten und abgedroschenen Vorlesungsbeispiele (z.B. Fortplanzung der Hasen anhand der Fibonacci-Folge) kommen jedoch absichtlich nicht vor; stattdessen werden mathematische Fallbeispiele aus der modernen biologischen Forschungspraxis ausführlich präsentiert. Hierdurch soll die Motivation gestärkt werden, die Bedeutung der Mathematik für Strategien der Problemlösungen und Modellbildungen zu erfassen.Hierzu ein Zitat aus dem Vorwort: „Dieses Buch ist von Studenten für Studenten. Warum? Die einfache Antwort ist, dass wir gerade erst erfahren (haben), was Biologen an Mathe wirklich brauchen. Wir wissen, dass das Bestehen der Klausur höchste Priorität genießt. Der Inhalt dieses Buches deckt den Lehrplan für Mathematik I im Bachelor-Studium ab.“Doch schauen wir uns den Inhalt des Buches etwas genauer an: Alle sechs Kapitel beginnen mit einer einführenen Motivation (Warum soll ich das Lernen?) sowie einer übersichtlichen Box mit dem Titel „Wichtiges in Kürze“ (Memo zur Klausur!) und enden mit Übungsaufgaben, deren Lösungen im Internet verfügbar sind (Übung macht den Meister!).Das erste Kapitel umfaßt die Differenzial- und Integralrechnung, deren Grundlagen aus der Oberstufe bekannt sein sollten. Ausgezeichnet und erhellend ist die Beschreibung der sogenannten Gompertz-Kurve (sigmoide Wachtumskurve) gelungen; hier versteht man - auch mathematisch exakt - wie Wachstumprozesse als s-förmige Sättigungskurve verlaufen. Als weiteres Fallbeispiel für die Integrationsregeln dienen die Regualationsmechanismen an den Erythropoietin-Rezeptoren.Obwohl zahlreiche einfache Beispielsrechnungen das Verständnis sehr erleichtern, so sind doch der dargebotene Stoff der Differenzial- und Integralrechnung im ersten Kapitel recht kurz geraten. Beispielsweise werden die Substitutionsregeln und die Partielle Intergration gerade mal auf anderthalb Seiten erläutert. Leider hat sich zudem hier und da auch mal der Druckfehler-Teufel bemerkbar gemacht, der dem mit-denkenden Leser natürlich unangenehm ins Auge fällt.Die nächsten drei Kapitel sind der beschreibenden und schliessenden Statistik sowie der Wahrscheinlichkeitsrechnung gewidmet. Wichtige und gut dargestellte Themen sind z.B.: Korrelation, Lineare Regression, Kombinatorik, Bedingte Wahrscheinlichkeit (Satz von Bayes), Binominal-, Poisson- und Normalverteilung, Zufallsvariablen und Hypothesentests. Die Auswahl der genannten Stichpunkte zeigt schon, dass hier sowohl bzgl. der Quantität als auch der Qualität eine gute Grundlage geliefert wird, die es wert ist, vom Leser durchgearbeitet zu werden, ohne den Spass zu verlieren. Das fünfte Kapitel beinhaltet „Lineare Gleichungssysteme“ (LGS): Neben dem Gaussverfahren (Lösen von LGS) werden die üblichen Techniken der Vektor- und Matrizenalgebra treffend anhand von einfachen Beispielsrechnungen dargestellt. Erfreulich ist auch der kurze Abriss der Eigenwerte und Eigenvektoren. Das wohl anspruchvollste, letzte Kapitel widmet sich den gewöhnlichen Differenzialgleichungen, die für die Modellierung biologischer Problemstellungen von entscheidender Bedeutung sind. Besonders aktuell ist hierbei die Modellierung von Signalwegen; ausgezeichnet und ausführlich beschrieben ist ebenfalls die Enzymkinetik nach Michaelis-Menten.FazitSowohl Mathe-müden Biologiestudenten als auch Mathe-Freaks, die biologische Fragestellungen vertieft anhand von ausgefeilten mathematischen Techniken analysieren wollen, möchte ich das „Tutorium Mathe für Biologen“ aus dem Springer-Verlag nachdrücklich zum Studium empfehlen.Sicherlich, die Mathematik findet man auch in anderen Büchern; allerdings die herrlichen Fallbeispiele aus der aktuellen Forschungspraxis, die ausgezeichnet vermittelt werden, lassen dieses Lehrbuch glänzen und gereichen zu einem Alleinstellungsmerkmal in der Mathematikliteratur für Biologen.Sieht man von einigen Druckfehlern und inhaltlichen Lücken insbesondere in der Differenzial- und Integralrechnung ab, so erhält der Biologiestudent in den ersten Semestern nützliche Techniken, die ihn nicht nur die Mathe-Klausur erfolgreich bestehen lassen, sondern ihn motivieren, Mathe auch erfolgreich und lustvoll in der beruflichen Praxis anwenden zu können. Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn ihm einige ähnliche Fallbeispiele wieder begegnen werden: fürwahr ein mathematisch-biologisches Déjà -vu!Freiburg i.Br, März 2014 Dr. Achim Schmetz
Tutorium Mathe für Biologen: Von Studenten für Studenten, by Lorenz Adlung Christian Hopp PDF
Tutorium Mathe für Biologen: Von Studenten für Studenten, by Lorenz Adlung Christian Hopp EPub
Tutorium Mathe für Biologen: Von Studenten für Studenten, by Lorenz Adlung Christian Hopp Doc
Tutorium Mathe für Biologen: Von Studenten für Studenten, by Lorenz Adlung Christian Hopp iBooks
Tutorium Mathe für Biologen: Von Studenten für Studenten, by Lorenz Adlung Christian Hopp rtf
Tutorium Mathe für Biologen: Von Studenten für Studenten, by Lorenz Adlung Christian Hopp Mobipocket
Tutorium Mathe für Biologen: Von Studenten für Studenten, by Lorenz Adlung Christian Hopp Kindle
0 komentar:
Posting Komentar